Stadionatmosphäre auf dem Sportplatz – vom 3. bis 5. Juni bebte die KFS, als das dreitägige Street-Soccer-Spektakel seine Pforten öffnete. Über 70 Teams mit klangvollen Wortspiel-Namen – von den Kesslers-Coole-Kerle über die Schnellen -Socken bis hin zu den Ballerina-Cappuccina – rollten den roten Teppich für mehr als 200 rasante Begegnungen aus.

Tag 1 – Die Mini-Champions (1. & 2. Klasse)

Schon am Dienstagvormittag erklang der Anpfiff. Unter strahlendem Himmel dribbelten die Jüngsten, als gäbe es die Bundesliga-Stars höchstpersönlich zu beeindrucken. Jede Bogenlampe wurde frenetisch bejubelt, jeder gehaltene Ball befeuert durch „La-Ola-Wellen“ der mitfiebernden Klassenkamerad*innen. In den Spielpausen verwandelten die Jugendlichen der WRS den Sportplatz in eine Gourmet-Meile: hausgemachte Waffeln, Muffins, Kuchen, Eis – dazu Pommes und legendäre Hotdogs, die schneller vergriffen waren als man „Abseits“ rufen konnte.

Tag 2 – Grundschule-Masters (3. & 4. Klasse)

Mittwochvormittag ließ Petrus kurz die Regen-Trommeln spielen, doch der Starkregen diente höchstens als spektakuläre Pyro-Show: Punkt 9:30 Uhr lichteten sich die Wolken und das Turnier lief wie am Schnürchen. Parallel sorgte eine Torwand-Challenge für zusätzlichen Nervenkitzel – jeder Treffer wurde mit lautem „Toooor!“-Gebrüll und einem Snack-Gutschein gekrönt.

Tag 3 – WRS-Showdown & Lehrer*innen-Legendenspiel (WRS)

Am Donnerstag jagten die WRS-Jugendlichen das Leder mit beeindruckender Technik durch die Street-Soccer Felder. Höhepunkt: das Lehrer*innen-All-Star-Team gegen die Schüler-Allianz – ein Duell, das die Tribünen erzittern ließ. Lupenreine Dribblings und Glanzparaden feuerten die Stimmung an.

 

Jede Siegerehrung, die am Folgetag des jeweiligen Turniers stattfand, glich einer Pokalnacht im großen Stadion: Medaillen und Pokale glänzten und das Publikum spendete standing ovations. Stolz reckten alle ihre Urkunden und Medaillen in den Himmel und ließen sich bejubeln. 

Organisation auf Champions-League-Niveau

Ein minutiöser Spielplan, souveräne Schiedsrichterinnen, eine herausragende Spielleitung und das unermüdliche Orga-Team leisteten tolle Arbeit. Dank der herausragenden Verpflegung erneut gestemmt von den WRS-Heldinnen hinter dem Imbiss-Tresen – blieb kein Magen leer und kein Durst ungestillt.

 

Danke, ihr Sports-Held*innen!

Ein großes Dankeschön gilt dem Stadtjugendring, die uns dieses Jahr ein Spielfeld zur Verfügung gestellt haben. Ohne die fleißigen und zuverlässigen Jungen und Mädchen der WRS wäre dieses Turnier undenkbar gewesen. Ihr habt nicht nur Tore, sondern auch Herzen erobert. Ihr seid die wahren Champions!

DSC 0029DSC 0064DSC 0116DSC 0134DSC 0151DSC 0316